Das iPad in der Grundschule - Was? Wie? Warum?
Thema | Das iPad in der Grundschule - Was? Wie? Warum? freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Mit iPads sind vielfältige Einsatzmöglichkeiten in schulischen Lernkontexten verbunden. Dabei gibt es ein unüberschaubares App-Angebot, das von der klassischen Lern-App bis zu kreativen Tools für die Produktion eines eigenen Songs reicht. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | In dieser Fortbildung lernen Sie, welche Apps das iPad bereits mitbringt, Ideen für deren Einsatz und weitere kreative Tools für die Einbindung im Unterricht |
Medienbildungskompetenzen |
Mediennutzung |
Themenbereich | Effektive Unterrichtsorganisation und Arbeitsplanung der Lehrkräfte (z.B. Umgang mit PC und neuen Medien) |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Grundschule |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Bergstraße / Odenwald |
Anbieter/Veranstalter |
Medienzentrum Odenwaldkreis Maike Sattler-Wolff Landrat-Neff-Str. 7 -9 64720 Michelstadt Fon: 06061979788 Fax: E-Mail: info@medienzentrum-odenwaldkreis.de |
Leitung | Maike Sattler-Wolff |
Dozentinnen/Dozenten | Cordula Kahl, MuK Hessen |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 22.06.2022 15:00 bis 17:00 |
Kosten | 0.00€ |
Ort | Online |
Veranstaltungsnummer | 0220502501 |
Interne Veranstaltungsnummer | F008996 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0220502501) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.