Das professionelle Lehrer-Eltern-Gespräch
Thema | Das professionelle Lehrer-Eltern-Gespräch freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Ausgehend von einem wissenschaftlich evaluiertem Verfahren (Prof. Dr. Mutzeck) werden sechs Schritte vorgestellt und geübt, die in die Lage versetzen, ein ressourcen- und lösungsorientiertes Beratungsgespräch aufeinander aufbauend zu strukturieren. Zudem geht es um die Einübung von Gesprächsführungskompetenzen (z. B. spiegeln, Perspektivwechsel, systemisches Fragen), die in einem personzentrierten Setting mit professionellem Anspruch unabdingbar sind. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die Teilnehmer/innen können Lehrer-Eltern-Gespräche gekonnt führen und moderieren. |
Themenbereich | Gesprächsführung, Kooperation mit Schüler/innen, Eltern und außerschulischen Partnern |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Mitgl. Schulleitung/schul. Steuergruppen |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Frankfurt |
Anbieter/Veranstalter |
lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen Dr. Carmen Ludwig Zimmerweg 12 60325 Frankfurt Fon: 069-97129327 Fax: E-Mail: anmeldung@lea-bildung.de |
Hinweis(e) | Teilnehmende aus anderen Regionen gerne willkommen! |
Leitung | Dana Lüddemann |
Dozentinnen/Dozenten | Norbert Seeger |
Dauer in Halbtagen | 2 |
Zeitraum | 07.12.2020 10:00 bis 16:00 |
Kosten | 72,00€ |
Ort | Frankfurt |
Veranstaltungsnummer | 0116863329 |
Interne Veranstaltungsnummer | E7640 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0116863329) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.