Schluss mit Big Brother - Dateien und E-Mails sicher verschlüsseln
Thema | Schluss mit Big Brother - Dateien und E-Mails sicher verschlüsseln freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Die Diskussion um PRISM und andere Abhörskandale hat das Thema ’Privatsphäre’ wieder auf die Tagesordnung gesetzt und die Frage aufgeworfen: Können wir unsere Daten vor dem scheinbar allumfassenden Zugriff der Geheimdienste schützen? Die Antwort: Bitte mitbringen: Einen USB-Stick. Wer einen WLAN-fähiges Laptop mitbringt, kann die Programme gleich gebrauchsfertig installieren. Kurs-Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit dem Windows Explorer. Seminarleitung: Peter Hetzler ist Journalist und hat als ausgebildeter Web-Designer praktische Erfahrungen in der Erwachsenenpädagogik. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die TN können ihren Schüler/innen vermitteln, wie sie E-Mails und Dateien sicher verschlüsseln können. |
Themenbereich | Qualifizierung für besondere Aufgaben in der Schule (z.B. Sicherheit, Datenschutz, Suchtberatung, Erste Hilfe) |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Frankfurt |
Anbieter/Veranstalter |
lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen Dr. Carmen Ludwig Zimmerweg 12 60325 Frankfurt Fon: 069-97129327 Fax: E-Mail: anmeldung@lea-bildung.de |
Hinweis(e) | Teilnehmende aus anderen Regionen gerne willkommen! |
Leitung | Dr. Carmen Ludwig |
Dozentinnen/Dozenten | Peter Hetzler |
Dauer in Halbtagen | 2 |
Zeitraum | 09.11.2020 10:00 bis 16:00 |
Kosten | 72,00€ |
Ort | Frankfurt |
Veranstaltungsnummer | 0147857205 |
Interne Veranstaltungsnummer | C7544 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0147857205) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.