Zeitzeugengespräch zum Auschwitz-Prozess (1963-65) Im Gespräch mit Gerhard Wiese, Staatsanwalt im Auschwitz-Prozess
Thema | Zeitzeugengespräch zum Auschwitz-Prozess (1963-65) Im Gespräch mit Gerhard Wiese, Staatsanwalt im Auschwitz-Prozess freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Gerhard Wiese war 1962 im Frankfurter Auschwitzprozess Oberstaatsanwalt und verfasste gemeinsam mit den beiden Staatsanwälten Kügler und Vogel die Anklageschrift. Gerhard Wiese sieht heute die Verhandlungen als wichtigsten Prozess seines Lebens. Zielgruppe: Schulklasen Sek. II Moderation: Ursula Ernst |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die TN können im Geschichtsunterricht das Thema Auschwitzprozess mit den Erfahrungen eines Zeitzeugen |
Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
Fächer/Berufsfelder | Geschichte, Gesellschaftslehre |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Gymnasiale Oberst. (inkl. Berufl. Gymn.), Schule für Erwachsene |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Frankfurt |
Anbieter/Veranstalter |
lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen Dr. Carmen Ludwig Zimmerweg 12 60325 Frankfurt Fon: 069-97129327 Fax: E-Mail: anmeldung@lea-bildung.de |
Hinweis(e) | Schulklassen: 90,00 € Teilnehmende aus anderen Regionen gerne willkommen! |
Leitung | Dana Lüddemann |
Dozentinnen/Dozenten | Gerhard Wiese, Ursula Ernst |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 03.12.2020 10:30 bis 12:30 |
Kosten | 20,00€ |
Ort | Frankfurt |
Veranstaltungsnummer | 0168722709 |
Interne Veranstaltungsnummer | D7526 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0168722709) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.