Tanzen in der Grundschule
Thema | Tanzen in der Grundschule freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Tanzen kommt dem Bewegungsbedürfnis von Kindern in der Grundschule entgegen. Zugleich dient das Erarbeiten einer Choreograhie als methodischer Weg zum bewussten und formalen Hören von Musik. Doch wie fange ich am besten mit dem Tanzen an? In der Fortbildung werden zunächst anhand von Einstiegsspielen mit Musik das Bewegungsrepertoire und das Rhythmusempfinden der Kinder erweitert, die Kreativität gefördert und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Anschließend werden verschieden Tänze mit unterschiedlichsten Materialen ausprobiert und einstudiert. Mit den gelernten Schritten und Figuren gestalten die Kinder Teile einer Choreographie, die vielleicht bei der nächsten Schulaufführung aufgeführt werden kann. Zielgruppe: Grundschullehrer/innen, Musikpädagoginnen, Tanzinteressierte Seminarleitung: Birgit Lenze-Kaucky ist ausgebildete Grund- und Sekundarstufenlehrerin mit langlähriger Lehrtätigkeit an einer Frankfurter Grundschule, sowie ehemalige Mitarbeiterin und Coach bei dem Musikprojekt Primacanta. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die TN können ihre Grundschulklasse methodisch gekonnt auf das Tanzen vorbereiten |
Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
Fächer/Berufsfelder | Musik |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Grundschule |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Frankfurt |
Anbieter/Veranstalter |
lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen Dr. Carmen Ludwig Zimmerweg 12 60325 Frankfurt Fon: 069-97129327 Fax: E-Mail: anmeldung@lea-bildung.de |
Leitung | Dana Lüddemann |
Dozentinnen/Dozenten | Birgit Lenze-Kaucky |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 31.03.2022 15:00 bis 18:00 |
Kosten | 50.00€ |
Ort | Frankfurt |
Veranstaltungsnummer | 0178892407 |
Interne Veranstaltungsnummer | Q8813 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0178892407) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.