"Nicht mit mir..." - Rechte von Lehrerinnen und Lehrern
Thema | "Nicht mit mir..." - Rechte von Lehrerinnen und Lehrern freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Im genannten Halbtagesseminar soll vermittels eines foliengestützten Vortrages sowie zu bearbeitenden Beispielfällen (Gruppenarbeit) interessierten Kolleg*innen ein erster Überblick über den Rechtsrahmen gegeben werden, in dem diese sich im Schulalltag bewegen. Intensiver in den Fokus genommen werden dabei verschiedene Abschnitte des Hessischen Schulgesetzes sowie des Hessischen Personalvertretungsgesetzes, aber auch das Hessische Beamtengesetz, verschiedene Verordnungen (PflstdVO etc.) und allgemeine Rechtsrahmen (z.B. AÜG, ArbSchG etc.) werden Erwähnung finden. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die TN erfahren, vor welchem rechtlichen Hintergrund sie sich bei Problemlagen befinden und wo sie Informationen bzw. kompetente Ansprechpartner*innen (ÖPR, GPR, Berufsverbände usw.) finden können. |
Themenbereich | Umgang mit Konflikten und Problemen, Gewaltprävention |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Frankfurt |
Anbieter/Veranstalter |
lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen Dr. Carmen Ludwig Zimmerweg 12 60325 Frankfurt Fon: 069-97129327 Fax: E-Mail: anmeldung@lea-bildung.de |
Hinweis(e) | Teilnehmende aus anderen Regionen gerne willkommen! |
Leitung | Dana Lüddemann |
Dozentinnen/Dozenten | Tony C. Schwarz |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 16.05.2022 15:30 bis 18:00 |
Kosten | 50.00€ |
Ort | Frankfurt |
Veranstaltungsnummer | 0189200207 |
Interne Veranstaltungsnummer | B8846 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0189200207) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.