Einrichten einer Töpferwerkstatt in der Schule.
Thema | Einrichten einer Töpferwerkstatt in der Schule. freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Wie schon in der Steinzeit kann man mit seinen eigenen Händen praktische oder dekorative Gegenstände schaffen, die niemand sonst hat. Der Töpfer hat dabei die Auswahl zwischen vielen verschiedenen Arten von Ton und es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Techniken, um die Oberfläche der Keramik zu bearbeiten und zu verzieren. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | In 8 mal 2 Stunden lernen Sie etwas zur Entstehung der Tone, die verschiedenen Aufbautechniken, wie Daumenschale, Wulstechnik, Aufbauen mit Tonstreifen und Tonplatten und freies Aufbauen kennen. Modelliertechniken für Figuratives gestalten, sowie Oberflächengestaltung - Formgebung und organische Strukturen, plastisches Dekor und farbige Oberflächengestaltung sind Programmschwerpunkte. |
Themenbereich | Schulorganisation, Schulprojekte, Ganztagsschule |
Fächer/Berufsfelder | Arbeitslehre, Kunst, Werken/Textiles Gestalten |
Zielgruppe(n) | Erzieher/innen, Lehrkräfte, Lehrkräfte (mehrere Schulen) |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Frankfurt |
Anbieter/Veranstalter |
McKiev, Offenes Atelier für bildende Kunst und Körperwahnehmung GbR Natalia Makievski & Stephan Makievski Sandweg 113 im Hof 60316 Frankfurt Fon: 06978086262 Fax: E-Mail: atelier@mckiev.de |
Hinweis(e) | Bitte nur über die Web Seite des Anbieters anmelden! https://www.mckiev.de/wochenendseminare/ |
Leitung | N. Makievski |
Dozentinnen/Dozenten | N. Makievski |
Dauer in Halbtagen | 8 |
Zeitraum | 29.04.2022 14:00 bis 14.05.2022 16:00 |
Kosten | 352.00€ |
Ort | McKiev GbR Sandweg 113 im Hof 60316 Frankfurt am Main |
Veranstaltungsnummer | 0189270006 |
Interne Veranstaltungsnummer | LF042022 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0189270006) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.