Sexismus und Rassismus in meiner Klasse / in meiner Schule - Wie damit umgehen?
Thema | Sexismus und Rassismus in meiner Klasse / in meiner Schule - Wie damit umgehen? freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Sexismus und Rassismus spiegeln gesellschaftliche Konstruktionen und Machtrelationen wider, die sich als Formen von Diskriminierung auf unterschiedlichen gesellschaftlichen Ebenen finden lassen. Diese Diskriminierungen machen auch vor der Schultüre nicht halt und sind entsprechend in den institutionellen Strukturen und schulischen Interaktionen mehr oder minder sichtbar. Im Rahmen dieses Vortrags mit anschließender Diskussionsrunde sollen die Teilnehmenden für gesellschaftliche Konstruktionen von Differenz sensibilisiert und pädagogische Möglichkeiten des Umgangs mit sexistischer und rassistischer Diskriminierung aufgezeigt werden. Zielgruppe: Pädagogen_innen aller Schulstufen und -formen, Vorschule, Interessierte Seminarleitung: Tina Breidenich ist Lehrerin für PoWi und Englisch und arbeitet als pädagogische Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Goethe-Universität Frankfurt. Schwerpunkte ihrer pädagogischen Arbeit und Lehre sind die Themengebiete Intersektionalität, Reproduktion sozialer Ungleichheiten sowie sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im schulischen Kontext. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die TN verfügen über pädagogische Möglichkeiten des Umgangs mit sexistischer und rassistischer Diskriminierung. |
Themenbereich | Umgang mit Konflikten und Problemen, Gewaltprävention |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Frankfurt |
Anbieter/Veranstalter |
lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen Dr. Carmen Ludwig Zimmerweg 12 60325 Frankfurt Fon: 069-97129327 Fax: E-Mail: anmeldung@lea-bildung.de |
Hinweis(e) | Teilnehmende aus anderen Regionen gerne willkommen! |
Leitung | Dr. Carmen Ludwig |
Dozentinnen/Dozenten | Tina Breidenich |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 03.11.2020 19:00 bis 21:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Frankfurt |
Veranstaltungsnummer | 0189306302 |
Interne Veranstaltungsnummer | S7697 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0189306302) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.