’Nach uns die Sintflut! - Umweltethik und Schöpfungsverantwortung’. 2. Fächertag Ethik & Religion
Thema | ’Nach uns die Sintflut! - Umweltethik und Schöpfungsverantwortung’. 2. Fächertag Ethik & Religion freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Im Mittelpunkt unseres 2. Fächertages Ethik & Religion steht das Thema ’Umweltethik’ bzw. ’Schöpfungsverantwortung’. Damit werfen wir einen ethisch-philosophischen als auch theologischen Blick auf eine aktuell brisante Fragestellung. Neben theoretischen Impulsen am Vormittag ermöglicht der Studientag nachmittags in Workshops Ideen für die Umsetzung in Unterricht und Schulalltag kennenzulernen und praxisnah zu arbeiten. Die Veranstaltung wird abhängig von den Entwicklungen rund um Corona entweder als Präsenzveranstaltung oder als interaktives Online-Seminar durchgeführt. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die Teilnehmer*innen lernen unterschiedliche Perspektive zur Schöpfungsverantwortung bzw. zur Umweltethik kennen, diskutieren diese und reflektieren unterrichtspraktische Überlegungen zur Umsetzung des Themas im Unterricht. |
Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
Fächer/Berufsfelder | Ethik, Religion ev., Religion kath. |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Berufliche Schulen, Grundschule, Sekundarstufe I |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Frankfurt |
Anbieter/Veranstalter |
Religionspädagogisches Institut der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Ev. Kirche in Hessen, und Nassau Rudolf-Bultmann-Str. 4 35039 Marburg Fon: 06421 969 100 Fax: 06421 969 120 E-Mail: info@rpi-ekkw-ekhn.de |
Leitung | Dr. Anke Kaloudis, RPI Franfkurt; Erdmuthe Terno, Ricarda-Huch-Schule, Gießen |
Dozentinnen/Dozenten | Katrin Bederna; Uta Eser |
Dauer in Halbtagen | 2 |
Zeitraum | 10.02.2021 10:00 bis 17:00 |
Kosten | 12,00€ |
Ort | RPI Frankfurt, Rechneigrabenstr. 10, Frankfurt |
Veranstaltungsnummer | 0200020601 |
Interne Veranstaltungsnummer | 210210-Ka-F |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0200020601) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.