Das Prozessmodell - eine Grundlage für das Planen einer Unterrichtseinheit
Thema | Das Prozessmodell - eine Grundlage für das Planen einer Unterrichtseinheit freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Die Ausbilderin am Studienseminars Grund-, Haupt-, Real- und Förderschulen in Frankfurt, Dietlind Dietrich, hat gemeinsam mit ihrer Kollegin, Marit Neuweger-Mansch und dem Medienzentrum Frankfurt, ein Lehrvideo zum Thema "Das Prozessmodell" produziert. In einer Online-Sprechstunde steht Dietlind Dietrich für Fragen und Austausch zum Thema des Videos zu Verfügung. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen können in dieser Fortbildungs-Sprechstunde weitere Grundlagen zum Prozessmodell erwerben und sich mit der Referentin über Fragen und Austausch tiefer in die Thematik einarbeiten. |
Medienbildungskompetenzen |
Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes Mediennutzung Medien und Schulentwicklung |
Themenbereich | Effektive Unterrichtsorganisation und Arbeitsplanung der Lehrkräfte (z.B. Umgang mit PC und neuen Medien) |
Fächer/Berufsfelder | Fächerübergreifend |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Mitarbeiter/innen LA-Studienseminare |
Schulform(en) | Förderschule, Grundschule |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Frankfurt |
Anbieter/Veranstalter |
Medienzentrum Frankfurt e.V, in Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt Frankfurt Silvia Schottling Fahrgasse 89 60311 Frankfurt am Main Fon: 069 212 4 98 98 Fax: 069 212 7 41 00 E-Mail: verwaltung@medienzentrum-frankfurt.de |
Leitung | Merten Giesen, Medienzentrum Frankfurt |
Dozentinnen/Dozenten | Dietlind Dietrich, Ausbilderin am Studienseminar GHRF, Frankfurt |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 14.12.2020 14:00 bis 16:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | http://meet.jitsi/MZ_FFM_DDietrich |
Veranstaltungsnummer | 0200082102 |
Interne Veranstaltungsnummer |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0200082102) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.