Germany first! Die heimliche deutsche Agenda Das deutsche Konkurrenzmodell strahlt in alle Bereiche der Politik
Thema | Germany first! Die heimliche deutsche Agenda Das deutsche Konkurrenzmodell strahlt in alle Bereiche der Politik freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Eine Besonderheit der deutschen Wirtschaftspolitik ist der hohe Exportüberschuss und das Bestreben, dass es so bleibt. Was harmlos daherkommt, erweist sich bei genauerem Hinsehen als fatale Strategie, die negativ in fast alle Politikbereiche ausstrahlt und Demokratie, Rechtsstaat und sozialen Zusammenhalt gefährdet. Es gibt allerdings Gegenstrategien, die einbezogen werden sollen. In der Fortbildung stellt der Referent diese Themen und Bereiche vor und bereitet mit den Teilnehmer_innen auf, wie das für den Unterricht angewendet werden kann. Zielgruppe: Lehrkräfte (insb. Politik u. Wirtschaft), Interessierte Seminarleitung: Herbert Storn ist seit 35 Jahre Lehrer an einer beruflichen Schule in Frankfurt am Main. Er ist in der GEW aktiv besonders zum Thema Bildungsfinanzierung und 12 Jahre Hauptpersonalrat mit Erfahrungen in der Neuen Verwaltungssteuerung und der "selbstständigen Schule". |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die TN können mit der Darstellung der Folgen des deutschen Konkurrenzmodells ihren Schüler/innen Anregungen zum Politikverständnis geben. |
Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
Fächer/Berufsfelder | Ethik, Gesellschaftslehre, Politik u. Wirtschaft |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Berufliche Schulen, Gymnasiale Oberst. (inkl. Berufl. Gymn.), Sekundarstufe I |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Frankfurt |
Anbieter/Veranstalter |
lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen Dr. Carmen Ludwig Zimmerweg 12 60325 Frankfurt Fon: 069-97129327 Fax: E-Mail: anmeldung@lea-bildung.de |
Hinweis(e) | Teilnehmende aus anderen Regionen gerne willkommen! |
Leitung | Dana Lüddemann |
Dozentinnen/Dozenten | Herbert Storn |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 18.11.2020 14:00 bis 17:00 |
Kosten | 20,00€ |
Ort | Frankfurt |
Veranstaltungsnummer | 0200088801 |
Interne Veranstaltungsnummer | G7659 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0200088801) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.