Plötzlich in der Regelklasse Der Übergang von der Intensivklasse in den regulären Unterricht
Thema | Plötzlich in der Regelklasse Der Übergang von der Intensivklasse in den regulären Unterricht freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Wie integrieren wir Seiteneinsteiger*innen, die von der Intensivklasse kommen, in die Regelklasse? Welche Hürden sind von den Beteiligten, Eltern, Schüler*innen und Lehrkräften zu nehmen und wie kann es gelingen, sie zu nehmen? Mit welchen sprachlichen und fachlichen Voraussetzungen kommen die Schüler*innen an und auf welchem Niveau und mit welchem Material sollten sie gefördert werden, um möglichst gut den Anschluss an die Klasse zu finden? Zielgruppe: Lehrkräfte mit Integrationsaufgaben Seminarleitung: Sigrid Ruland arbeitet seit 15 Jahren mit Deutschlerner*innen der unterschiedlichsten Niveaustufen, war Dozentin an der Uni Duisburg-Essen, Referentin am Studienseminar Duisburg und Dozentin für den Erwerb der Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache für das BAMF. Heute leitet sie eine Intensivklasse an einer Grundschule und unterrichtet Deutsch an einer Hochschule. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die TN können Seiteneinsteiger*innen, die von der Intensivklasse kommen, in die Regelklasse integrieren. |
Themenbereich | Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Frankfurt |
Anbieter/Veranstalter |
lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen Dr. Carmen Ludwig Zimmerweg 12 60325 Frankfurt Fon: 069-97129327 Fax: E-Mail: anmeldung@lea-bildung.de |
Hinweis(e) | Teilnehmende aus anderen Regionen gerne willkommen! |
Leitung | Dana Lüddemann |
Dozentinnen/Dozenten | Sigrid Ruland |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 02.06.2022 15:00 bis 18:00 |
Kosten | 50.00€ |
Ort | Frankfurt |
Veranstaltungsnummer | 0200128403 |
Interne Veranstaltungsnummer | S8838 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0200128403) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.