Das digitale Portfolio „mahara“ in der Begleitung des Schulpraktikums
Thema | Das digitale Portfolio „mahara“ in der Begleitung des Schulpraktikums freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Die elektronische Portfolioarbeit (ePortfolioarbeit) ist in der Lehrerbildung ein beliebtes Instrument, um einerseits Ideen und Produkte zu sammeln und andererseits Lernfortschritte, zum Beispiel während des Schulpraktikums, zu dokumentieren. In diesem Workshop werden verschiedene Formate des ePortfolios als Begleitinstrument in den Praxisphasen vorgestellt und in die Anleitung von Reflexion anhand des ePortfolios eingeführt. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die Teilnehmenden… |
Medienbildungskompetenzen |
Mediennutzung Lehrerrolle und Personalentwicklung |
Themenbereich | Qualifizierung für Aufgaben in der Lehrerausbildung (z.B. Mentorentätigkeit) |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Frankfurt |
Anbieter/Veranstalter |
Interdisziplinäres Kolleg Hochschuldidaktik (IKH) Dr. Lukas Schulze-Vorberg Theodor-W.-Adorno-Platz 6 60629 Frankfurt am Main Fon: 069/798 35365 Fax: E-Mail: schulung-praxisphasen@uni-frankfurt.de |
Dozentinnen/Dozenten | Melinda Aldemir & Hannah Spuhler |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 24.06.2022 14:00 bis 18:00 |
Kosten | 0.00€ |
Veranstaltungsnummer | 0210422501 |
Interne Veranstaltungsnummer |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0210422501) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.