3. Fächertag Ethik & Religion - Krieg und Frieden
Thema | 3. Fächertag Ethik & Religion - Krieg und Frieden freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Im Mittelpunkt unseres 3. Fächertages Ethik und Religion steht das Thema ’Krieg und Frieden’. Ob kriegerische Auseinandersetzungen zwischen Staaten und Völkern weltweit oder aber auch im privaten Bereich zwischen Menschen in meiner unmittelbaren Umgebung: Die Frage nach der Lösung von Konflikten ist komplex und nicht einfach zu beantworten. Gibt es so etwas wie einen gerechten Krieg oder gilt vielmehr das Gebot der Feindesliebe, wie Jesus sie in der Bergpredigt verkündet? Bitte tragen Sie sich zusätzlich zur Anmeldung in den Workshop ein: Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die Teilnehmer*innen lernen philosophische und theologische Zugänge zum Thema Krieg und Frieden kennen, kommen darüber in einen kritischen Austausch und haben die Gelegenheit, Unterrichtsanregungen zum Thema auszuprobieren und kritisch zu überprüfen. |
Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
Fächer/Berufsfelder | Ethik, Religion ev., Religion kath. |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Berufliche Schulen, Grundschule, Sekundarstufe I |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Frankfurt |
Anbieter/Veranstalter |
Religionspädagogisches Institut der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Ev. Kirche in Hessen, und Nassau Rudolf-Bultmann-Str. 4 35039 Marburg Fon: 06421 969 100 Fax: 06421 969 120 E-Mail: tagung@rpi-ekkw-ekhn.de |
Leitung | Dr. Anke Kaloudis, RPI, Frankfurt; Sandra Abel; |
Dozentinnen/Dozenten | Nina Blahusch; Susanne Gärtner; Marcel Gerlach; Elisabeth Naurath; Christine Peter-Tschammer |
Dauer in Halbtagen | 2 |
Zeitraum | 30.03.2022 10:00 bis 17:00 |
Kosten | 20.00€ |
Ort | RPI Frankfurt, Rechneigrabenstr. 10 ; 60311 Frankfurt |
Veranstaltungsnummer | 0220518801 |
Interne Veranstaltungsnummer | 220330-Ka-F |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0220518801) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.