Medien in der Schule – Der Projekttag „Medienkompetenz“ für angehende und ausgebildete Lehrkräfte
Thema | Medien in der Schule – Der Projekttag „Medienkompetenz“ für angehende und ausgebildete Lehrkräfte freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Im Rahmen des Projekttages lernen die Lehrkräfte aktiv das pädagogische und kreative Potenzial unterschiedlicher Medien kennen und erfahren Grundlagen der medienpädagogischen Projektarbeit. Sie erhalten auf medienpraktischer Ebene einen Zugang zu den Arbeitsfeldern Analyse, Kamera, Studio, Trickfilm, Interview und Ton. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Kompetenzerweiterung von Pädagogen im Umgang mit Medien, beim Einsatz von Medien im Unterricht, eigene medienpädagogische Projektideen entwickeln, technische Kompetenzen, medienrechtliche Kenntnisse |
Medienbildungskompetenzen |
Medientheorie und Mediengesellschaft Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes Medien und Schulentwicklung Lehrerrolle und Personalentwicklung |
Themenbereich | Medienbildung |
Fächer/Berufsfelder | Fächerübergreifend |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | |
Bildungsregion | Bildungsregion Offenbach |
Anbieter/Veranstalter |
Medienprojektzentrum Offener Kanal Rhein-Main der LPR Hessen Nadine Tepe Berliner Straße 175 63067 Offenbach Fon: 069 - 82 36 91 02 Fax: E-Mail: medienkompetenz@mok-rm.de |
Hinweis(e) | Es wird eine Eigenbeteiligung für das an die Lehrerfortbildung anschließende Schulprojekt erhoben, deren Höhe sich nach Art und Umfang des Schulprojekts richtet. Die Eigenbeteiligung ist von der jeweils teilnehmenden Einrichtung zu leisten. |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Abrufangebot | Dieses Angebot kann von den Schulen beim Ansprechpartner abgerufen werden. |
Kosten | 0,00€ |
Veranstaltungsnummer | 0127204101 |
Interne Veranstaltungsnummer |