Visuelles Erzählen - Comics & Film
Thema | Visuelles Erzählen - Comics & Film freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Neben Filmen finden auch Comics als Kulturgüter allmählich Eingang in den schulischen Unterricht. Beide Medien haben erstaunlich viel gemeinsam: In ihren jeweils eigenen Darstellungsprinzipien und ihrer Wirkung weisen sie oftmals Parallelen auf. Die Gestaltungsmittel beider Kunstformen bilden den Ausgangspunkt für das praxisorientierte Arbeiten mit Schüler/innen. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | In der Veranstaltung werden grundlegende Elemente der Comic-Sprache erläutert und Möglichkeiten zur praktischen Vermittllung in der Schule erprobt. |
Medienbildungskompetenzen |
Medientheorie und Mediengesellschaft Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes Medien und Schulentwicklung Lehrerrolle und Personalentwicklung |
Themenbereich | Kompetenzerweiterung von Schüler/innen im Umgang mit neuen Medien und Informationsmedien |
Fächer/Berufsfelder | Fächerübergreifend |
Zielgruppe(n) | Ausbilder/innen in Studienseminaren, Lehrkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Offenbach |
Anbieter/Veranstalter |
DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum e.V. Miriam Reichert Schaumainkai 41 60596 Frankfurt am Main Fon: 069-961220-688 Fax: 069-961220-669 E-Mail: reichert@dff.film |
Hinweis(e) | Die Fortbildung findet zu den SchulKinoWochen Hessen 2021 statt. |
Leitung | Miriam Reichert |
Dozentinnen/Dozenten | Jakob Hoffmann |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 09.06.2021 14:00 bis 18:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Medienprojektzentrum Offenbach, Berliner Str. 175, 63067 Offenbach |
Veranstaltungsnummer | 0199797903 |
Interne Veranstaltungsnummer |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0199797903) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.