Digitales Kollaboratives Arbeiten mit Schülern via Handy und Tablet Toolkiste
Thema | Digitales Kollaboratives Arbeiten mit Schülern via Handy und Tablet Toolkiste freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Wie arbeitet man digital mit Schülern, wenn gerade mal wieder der PC nicht geht oder die Schüler Ihr Office 365 Login vergessen haben? |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Der Kurs bietet eine Übersicht und Kurzeinführung in schnell verwendbare Online-Tools. Nach dem Training kennen die Teilnehmer eine Bandbreite von nützlichen digitalen Helfern, die Sie je nach Ihren schulischen Gegebenheiten einsetzen können um gemeinsam mit Schülern Inhalte zu erarbeiten. Beispiel-Apps: Etherpad, Plickers, Mentimeter, Google,… |
Medienbildungskompetenzen |
Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes Mediennutzung |
Themenbereich | Medienbildung |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Offenbach |
Anbieter/Veranstalter |
Medienzentrum Offenbach Bettina Paul Frankfurter Straße 160 63303 Dreieich-Sprendl. Fon: 06103-3131-1613 Fax: 06103-3131-1619 E-Mail: b.paul@medienzentrum-offenbach.de |
Hinweis(e) | Regeln für den Umgang mit Onlinefortbildungen: Die Fortbildungen dürfen in keinster Weise aufgenommen, mitgeschnitten oder veröffentlicht werden, da dies eine Verletzung des Rechts an Ton und Bild ist und strafrechtlich verfolgt werden kann! Die Zugangsdaten zur Veranstaltung erhalten Sie in einer gesonderten Email nach der Anmeldung Mit der Anmeldung zu einer Online-Fortbildung akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der verwendeten Plattformen. |
Leitung | Matthias Demeter |
Dozentinnen/Dozenten | Martin Türck |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 26.11.2020 14:00 bis 16:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Online Seminar |
Veranstaltungsnummer | 0200034101 |
Interne Veranstaltungsnummer | 2020131 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0200034101) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.