Bausteine des DaZ-Unterrichts Grammatik
Thema | Bausteine des DaZ-Unterrichts Grammatik freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Grammatik als systematische Sprachbeschreibung ist im Unterricht auf bestimmte Verwendungszusammenhänge bezogen. Im Rahmen der Kompetenzvermittlung ist es daher geboten, diese an jeweils authentische Sprachanwendungssituationen anzubinden. Das heißt auch, dass die Strukturen einer Sprache nicht für sich stehen, sondern als Teilfertigkeit der vier Hauptfertigkeiten Sprechen, Schreiben, Leseverstehen und Hörverstehen zu betrachten sind. Daraus erwächst die Aufgabe für den Unterricht, Zusammenhänge zwischen Textsorten und assoziierten grammatischen Strukturen aufzuzeigen. Diese sollen im Rahmen dieser Fortbildung anhand von unterschiedlichen Beispielen aus dem Unterricht des Fachs Deutsch als Zweitsprache, insbesondere aber am Beispiel der Erarbeitung des Kasussystems, gezeigt werden. Hinsichtlich der Vermittlung sind während der Veranstaltung die Erfahrung multisensorischer Möglichkeiten der Einführung und Einübung relevanter Aspekte des Arbeitsbereiches der Sprachbetrachtung handlungsleitend. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die TN der Fortbildung können die Bedeutung von grammatischen Strukturen in den Kontext der vier Hauptfertigkeiten Leseverstehen, Hörverstehen, Sprechen und Schreiben einordnen. Die TN der Fortbildung kennen Zusammenhänge zwischen Texten und jeweiligen grammatischen Strukturen, die mit bestimmten Textsorten assoziiert sind. |
Themenbereich | Integration von Schüler/innen nicht deutscher Herkunftssprache |
Fächer/Berufsfelder | Deutsch, Deutsch als Fremd-/Zweitsprache |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben |
Schulform(en) | Grundschule und Sekundarstufe I |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Offenbach |
Anbieter/Veranstalter |
SSA LK und Stadt Offenbach Martina Kollmeyer-Winter Stadthof 13 63065 Offenbach am Main Fon: 069/80053-0 Fax: 069/80053-333 E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.OFFENBACH@KULTUS.HESSEN.DE |
Hinweis(e) | Ansprechpartner: Angelika Fischer |
Dozentinnen/Dozenten | Monika Möller-Frorath |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 04.02.2021 15:00 bis 19:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Staatliches Schulamt Offenbach, Stadthof 13, 63065 Offenbach |
Veranstaltungsnummer | 0209982901 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51038109 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0209982901) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.