Hessischer Bildungsserver / Lehrerbildung

Klausurtagung des Ausbilderkollegiums zum Schwerpunkt Qualitätsdimensionen von kompetenzorientierten Lehr- und Lernprozessen - Konzeption eines Abrufangebots #Guter Unterricht# für Ausbildungsschulen des Studienseminars GHRF in Frankfurt am Main

Thema Klausurtagung des Ausbilderkollegiums zum Schwerpunkt Qualitätsdimensionen von kompetenzorientierten Lehr- und Lernprozessen - Konzeption eines Abrufangebots #Guter Unterricht# für Ausbildungsschulen des Studienseminars GHRF in Frankfurt am Main freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Kompetenzerwerb
Die Teilnehmenden erwerben Qualitätsdimensionen und -kriterien für die Beurteilung von Unterricht, die Wirksamkeit von Lernarrangements und die Nachhaltigkeit von Lernprozessen und können diese im Rahmen eines Abrufprogramms für Ausbildungsschulen interessierten Lehrerinnen und Lehrern vermitteln. Inhalte Hessischer Referenzrahmen für Schulqualität Erläuterungen und Praxisbeispiele zum Qualitätsbereich VI (Lehren und Lernen) Fragebögen zur Unterrichtsqualität Was kennzeichnet guten Unterricht? (Kriterien für die Beobachtung und Beurteilung)

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

-

Themenbereich Qualifizierung für Aufgaben in der Lehrerausbildung (z.B. Mentorentätigkeit)
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Ausbilderinnen und Ausbilder in StudSem
Schulform(en) Förderschule/Grundschule oder Sek. I
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion regional
Anbieter/Veranstalter
Studienseminar GHRF Frankfurt
Roger Port
Breitlacherstraße 92
60489 Frankfurt am Main
Fon:  
Fax:  
E-Mail: Poststelle.STS-GHRF.FFM@kultus.hessen.de
Dauer in Halbtagen 4
Abrufangebot Dieses Angebot kann von den Schulen beim Ansprechpartner abgerufen werden.
Kosten 0,00€
Veranstaltungsnummer 0034930501
Interne Veranstaltungsnummer 50388363_999