Thema |
"Wetzlarer Kriterien zu gutem Unterricht" - Bedeutung für die LiV- Ausbildung und Möglichkeiten der Integration in die Tätigkeit von Mentorinnen und Mentoren. freigegeben
|
Inhalt/Beschreibung |
Seit geraumer Zeit besteht im Ausbilderin und Ausbildernenkollegium des STS Wetzlar weitgehende Übereinstimmung darin, dass besonders angesichts der Vielzahl von an der Ausbildung jeder LiV beteiligten Ausbilderin und Ausbildernen der Konsens über Ausbildungsinhalte und Erwartungen (bes. hinsichtlich erfolgreichen Unterrichts) sowie entsprechende Klarheit, Transparenz und Verlässlichkeit in der Zusammenarbeit mit den LiV auszubauen sind. Das gilt auch für die Zusammenarbeit mit den Schulen/Mentornen und Mentoren, da deren herausgehobene Bedeutung für die Ausbildung der LiV im Ausbilderin und Ausbildernenkollegium sehr deutlich gesehen wird. In Anlehnung an die "Zehn Merkmale guten Unterrichts" von H. Meyer und die Kriterien des IQ zur Analyse von Unterricht haben die Ausbilderin und Ausbildernen des STS Wetzlar ein auf die Ausbildungsbelange zugeschnittenes Papier mit Merkmalen und (beispielhaften) Indikatoren erarbeitet und in die Ausbildungsfelder eingeführt. Angesichts der Bedeutung der Schulen/Mentornen und Mentoren für die Ausbildung sowie eines weitgehenden Konsenses zwischen Ihnen und den Ausbilderin und Ausbildernen hinsichtlich der Grundlagen eines guten Unterrichts ist in einem nächsten Schritt vorgesehen, die Mentornen und Mentoren in den Prozess einzubeziehen. Die geplante Veranstaltung soll Folgendes leisten: - Information über Inhalt und Bedeutung der "Merkmale#" und evtl. Modifikation einzelner Aspekte; - Erarbeitung von Möglichkeiten zur Integration der "Merkmale#" in die Tätigkeit der Mentornen und Mentoren; - Optimierung der Kooperation zwischen Schulen/Mentornen und Mentoren und STS/Ausbilderin und Ausbildernen; - Evtl. Bildung einer AG: Zusammenarbeit zwischen Mentornen und Mentoren und Ausbilderin und Ausbildernen. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten |
Die TeilnehmerInnen werden Kenntnisse über Inhalt und Bedeutung der "Merkmale?" im Rahmen der Ausbildung der LiV erhalten sowie über "Bausteine" zur Integration in ihre Zusammenarbeit mit den LiV und den AusbilderInnen verfügen. |
Themenbereich |
Qualifizierung für Aufgaben in der Lehrerausbildung (z.B. Mentorentätigkeit) |