Selbstbestimmt mit Kindern Rechtschreibung lernen - Erweiterung von Bausteinen zum strategiebasierten Rechtschreiblernen
Thema | Selbstbestimmt mit Kindern Rechtschreibung lernen - Erweiterung von Bausteinen zum strategiebasierten Rechtschreiblernen freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Auf dem Weg zur Unterstützung strategiebasierteten Rechtschreiblernens in einem integrativen Deutschunterricht findet zunächst eine Bestandsaufnahme zu bisherigen Formen des Übens statt. Daran anknüpfend wird Metawissen zum Schriftspracherwerb vorgestellt, Basisgrundlagen der Rechtschreibung, Förder- und Übungsprinzipien exemplarisch vorgestellt. An einer Lerntheke werden Materialien, Bausteine zur Rechtschreibförderung gesichtet, weitere Arbeitstechniken, sowie Übungsformen für intelligente Übungsschleifen erarbeitet. Nachdenken über Möglichkeiten der Unterrichtsorganisation im Team wird angeregt. Ideen zur Vorstellung des Konzeptes "Strategiebasiertes Rechtschreiblernen" an einem Elternabend werden gesammelt. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Erweiterung des Metawissens zum Schwerpunkt Schriftspracherwerb Basisqualifikationen zum Rechtschreiblernen in der Klasse 1-4 Erweiterung der Handlungskompetenzen bei der Planung und Umsetzung von Rechtschreibung in einem integrativen Deutschunterricht |
Themenbereich | Lesen-Schreiben-Rechnen |
Fächer/Berufsfelder | Deutsch |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Lehrkräfte (mehrere Schulen), Lehrkräfte (schulinterne Veranst.) |
Schulform(en) | Grundschule |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | regional |
Anbieter/Veranstalter |
Studienseminar GHRF Wetzlar Helmut Büttner Brühlsbachstraße 15 35578 Wetzlar Fon: 06441/21007-11 Fax: 06441/21007-27 E-Mail: Poststelle.STS-GHRF.WTZ@kultus.hessen.de |
Dauer in Halbtagen | 3 |
Abrufangebot | Dieses Angebot kann von den Schulen beim Ansprechpartner abgerufen werden. |
Kosten | 0,00€ |
Veranstaltungsnummer | 0116956401 |
Interne Veranstaltungsnummer | 50638020_999 |