Kompetenzorientierung und Schulcurriculum im Fach Geschichte
| Thema | Kompetenzorientierung und Schulcurriculum im Fach Geschichte freigegeben |
| Inhalt/Beschreibung | Vermittlung von Grundlagen zur Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht, Kennenlernen des Kompetenz-Modells von Gautschi;Darstellung von und Diskussion über die Chancen und Probleme des Kerncurriculums Geschichte in der Unterrichtspraxis. Vorstellung eines konkreten Beispiels zum Thema #Jugend im Nationalsozialismus# |
| Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Wahrnehmungskompetenz, Analysekompetenz, Urteilskompetenz und Orientierungskompetenz sowie der narrativen Kompetenz. |
| Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
| Fächer/Berufsfelder | Geschichte |
| Zielgruppe(n) | Mentorinnen / Mentoren |
| Schulform(en) | Gymnasiale Oberst. (inkl. Berufl. Gymn.), Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule |
| Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
| Bildungsregion | regional |
| Anbieter/Veranstalter |
Studienseminar Gymnasien Darmstadt Rheinstraße 95 64295 Darmstadt Fon: +49 6151 3682-530 Fax: +49 6151 3682-531 E-Mail: Poststelle.STS-GYM.DA@kultus.hessen.de |
| Dauer in Halbtagen | 1 |
| Abrufangebot | Dieses Angebot kann von den Schulen beim Ansprechpartner abgerufen werden. |
| Kosten | 0,00€ |
| Veranstaltungsnummer | 0116842501 |
| Interne Veranstaltungsnummer | 50622672_999 |

