Mentorinnen und Mentoren Fortbildung
Thema | Mentorinnen und Mentoren Fortbildung freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Der inhaltliche Schwerpunkt der Fortbildung liegt auf der Information über die Ausbildung. Das Fehlen der früheren EG-Ausbilderinnen und EG-Ausbilder führt dazu, dass die LiV viel stärker als früher auf die Hilfe von Ihnen als Mentorinnen und Mentoren im Unterricht und in vielen Fragen des Schulalltags angewiesen sind. Das gilt besonders dann, wenn die Referendarinnen oder Referendare, die Sie begleiten, gravierendere Schwierigkeiten im gewählten Beruf haben. Gleichzeitig sind Sie, weil Sie nicht mehr als 7. Prüfungsmitglieder direkt in die Examina mit einbezogen sind, bei der Bewertung im Examen "außen vor", Beurteilungskriterien und Bewertungsmaßstäbe werden auch wegen der Einführung externer Prüferinnen und Prüfer für Sie viel weniger nachvollziehbar. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | x |
Themenbereich | Qualifizierung für Aufgaben in der Lehrerausbildung (z.B. Mentorentätigkeit) |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Mentorinnen / Mentoren |
Schulform(en) | Gymnasium |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | regional |
Anbieter/Veranstalter |
Studienseminar Gymnasien Bad Vilbel Hans-Werner Bechtoldt Konrad-Adenauer-Allee 1-11 61118 Bad Vilbel Fon: +49 6101 5191-720 Fax: +49 6101 5191-770 E-Mail: Poststelle.STS-GYM.BadVilbel@kultus.hessen.de |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Abrufangebot | Dieses Angebot kann von den Schulen beim Ansprechpartner abgerufen werden. |
Kosten | 0,00€ |
Veranstaltungsnummer | 0034460104 |
Interne Veranstaltungsnummer | 50416982_999 |