Hessischer Bildungsserver / Lehrerbildung

Schutzkonzept gegen sexuelle Gewalt als Leitungsaufgabe(nur für Schulleiter und Schulleiterinnen, Stellvertreter und Stellvertreterinnen)

Thema Schutzkonzept gegen sexuelle Gewalt als Leitungsaufgabe(nur für Schulleiter und Schulleiterinnen, Stellvertreter und Stellvertreterinnen) freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Workshop zur Anbahnung / Entwicklung eines Schutzkonzeptes gegen sexuelle Gewalt. Die Entwicklung eines solchen Konzeptes beinhaltet spezifische Aspekte, die im Rahmen der Qualifizierung vermittelt werden. Dabei werden bereits bestehende schulspezifische Präventions- und Interventionskonzepte und auch das gesamte schulische Vorgehen bei Kindeswohlgefährdung aufgegriffen und thematisiert.
Eine zentrale Rolle spielt dabei die Steuerung und Unterstützung durch die Schulleitung.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

- Wahrnehmung des Schutzkonzeptes als Qualitätsmerkmal für gelebten Kinderschutz
- Rollenbewusstsein der Schulleitung für die Notwendigkeit eines Schutzkonzeptes als Schulentwicklungsaufgabe

Themenbereich Begleitung in der Schulleitungsaufgabe (Verwaltung, Management, Coaching)
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Schulleiter/innen u.Stellvertreter/innen
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion landesweit
Anbieter/Veranstalter
Hessische Lehrkräfteakademie
Ingo Antony
Lahnstraße 61
35398 Gießen
Fon: +49 641 46090-0 
Fax:  
E-Mail: FORTBILDUNG.LA@KULTUS.HESSEN.DE
Hinweis(e) Anmeldeinformation: Bitte achten Sie bei Ihrer Anmeldung auf den Kooperationsverbund .   Ansprechpartner: Steffen Helmut Laßmann
Dozentinnen/Dozenten Marlin Pletscher
Dauer in Halbtagen 2
Zeitraum 03.11.2025 14:00 bis 12.11.2025 17:40
Kosten 0,00€
Ort Online, wird online durchgeführt, 00000 Online
Veranstaltungsnummer 0199699739
Interne Veranstaltungsnummer 51278553

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0199699739) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.