QSH Im Amt – Krisenmanagement (FÜKE)
Thema | QSH Im Amt – Krisenmanagement (FÜKE) freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Schulen werden immer wieder mit Unfällen, Suiziden oder anderen Ereignissen konfrontiert, bei denen Schülerinnen, Schüler oder Lehrkräfte verletzt oder getötet werden oder Augenzeugen sind. In diesen Situationen ist die Schulleitung besonders gefordert und mit Unterstützung des schulischen Krisenteams für das Krisenmanagement verantwortlich. Um bei dieser komplexen Aufgabe Handlungssicherheit zu vermitteln, werden kurz theoretische Hintergründe wie z.B. die Rolle des schulischen Krisenteams, der schulische Krisenplan und das Informationsmanagement thematisiert. Auch eine Methode zur Ermittlung von Betroffenheit und die Unterstützungsangebote des Schulpsychologischen Kriseninterventionsteam (SKIT) werden vorgestellt. Im Wesentlichen besteht die Fortbildung aus der Bearbeitung realistischer Fälle mit steigendem Komplexitätsgrad. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die Teilnehmenden sollen die Grundlagen im Krisenmanagement und die zentrale Bedeutung des Informationsmanagements kennen und mit Unterstützung des Krisenteams planvoll Betroffene ermitteln und angemessene Unterstützung anbieten bzw. die Angebote des SKIT kennen und ggf. abrufen. |
Themenbereich | Begleitung in der Schulleitungsaufgabe (Verwaltung, Management, Coaching) |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Schulleiterinnen und Schulleiter, Stellv. Schulleiterinnen und Schulleiter |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | landesweit |
Anbieter/Veranstalter |
Hessische Lehrkräfteakademie Ingo Antony Lahnstraße 61 35398 Gießen Fon: +49 641 46090-0 Fax: E-Mail: FORTBILDUNG.LA@KULTUS.HESSEN.DE |
Hinweis(e) | Ansprechpartner: Dr. Carsten Scherließ |
Dozentinnen/Dozenten | Marion Müller-Staske |
Dauer in Halbtagen | 2 |
Zeitraum | 07.10.2025 09:00 bis 17:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Hessische Lehrkräfteakademie Gießen, Lahnstr. 61, 35398 Gießen |
Veranstaltungsnummer | 0241157702 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51279136 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0241157702) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.