Thema |
QSH Vor Amt - Schulleitung - Warteliste (Kooperationsverbund Rhein- Main) - Hybrid freigegeben
|
Inhalt/Beschreibung |
Diese Fortbildung richtet sich an stellvertretende Schulleitungen, Lehrkräfte in der mittleren Führungsebene sowie Lehrkräfte aller Schulformen, die die Position einer Schulleiterin / eines Schulleiters anstreben. Im Rahmen dieser Qualifizierung werden schulische Führungskräfte gezielt auf ihre Tätigkeit und auf ihre neue Rolle als Schulleiterin oder Schulleiter vorbereitet, die sich deutlich von der einer Lehrkraft unterscheidet. Neben fünf Modulen, die spezifische Handlungsfelder von Schulleitung in den Blick nehmen, beinhaltet die Qualifizierungsphase einen Kick-off, einen Reflexionstermin sowie ein Einzelcoaching. Die Schwerpunkte der Qualifizierung sind Kommunikation und Leitung, lernwirksame Führung, Schulbudget, Schulrecht sowie Qualität und Veränderungsprozesse. Die Fortbildungsreihe wird in einem hybriden Format durchgeführt, das aus einer didaktisch-methodisch verzahnten Kombination von Präsenzseminaren, Onlinekonferenzen und Selbstlerneinheiten besteht. • Die Kick-off Veranstaltung (1,5 Stunden online) bildet den Auftakt von QSH VA - SL. Hier erfolgt ein Überblick über das Format und die Zielsetzung der Fortbildung und die Besonderheiten der hybriden Lernumgebung werden erläutert. • Der Reflexionstermin (3,5 Stunden online) dient dem Abgleich von Selbst- und Fremdwahrnehmung. Dieser erfolgt anhand zweier Übungen mit sich anschließendem Feedback von einer erfahrenen Schulleiterin / einem erfahrenen Schulleiter. • Modul 1 – Kommunikation und Leitung (2 Tage Präsenzseminar, 1 Onlinekonferenz à 2 Stunden, Selbstlerneinheiten): Sie setzen sich mit dem Rollenwechsel auseinander und werden sich den damit verbundenen Aufgaben und Herausforderungen bewusst. Sie trainieren, reflektieren und professionalisieren ihre Kommunikationsfähigkeit in unterschiedlichen Gesprächssituationen. • Modul 2 – Lernwirksame Führung (2 Tage Präsenzseminar, 1 Onlinekonferenz à 2 Stunden, Selbstlerneinheiten): Sie setzen sich mit Kriterien von gutem und lernwirksamem Unterricht auseinander. Das Modul stellt aktuelle Führungsmodelle vor und die Bedeutung eines Schulleitungsteams wird reflektiert. Die vermittelten theoretischen Grundlagen werden im Rahmen der Beobachtung einer Unterrichtssequenz und eines sich anschließenden Beratungsgesprächs erprobt. • Modul 3 – Schulbudget (1,5 Tage Präsenzseminar, 2 Onlinekonferenzen à 60 Minuten, Selbstlerneinheiten): In diesem Modul findet mittels eines Planspiels eine Auseinandersetzung mit dem Instrument des großen Schulbudgets und der damit verbundenen Möglichkeiten für Personal-, Schul- und Unterrichtsentwicklung statt. In dieser Einheit werden die für eine Haushaltsplanung relevanten Bestandteile des Budgets erörtert und eine Budgetplanung für ein Schulentwicklungsvorhaben erstellt. • Modul 4 – Schulrecht (1,5 Tage Präsenzseminar, 3 Onlinekonferenzen à 60 Minuten, Selbstlerneinheiten): Im Modul Schulrecht werden die rechtlichen Grundlagen des schulischen Leitungshandelns anhand eines Planspiels erarbeitet. Der rechtssichere Umgang mit schulischen Alltagssituationen wird geübt. Sie erwerben grundlegende Kenntnisse über das allgemeine Verwaltungsrecht und lernen die wichtigsten Rechtsfragen im Arbeits- und Dienstrecht kennen. Die Rechte der Gremien und die rechtliche Dimension von Schülerinnen- und Schülerangelegenheiten sowie Elternrechte werden vermittelt. • Modul 5 – Qualität und Veränderungsprozesse (1,5 Tage Präsenzseminar, 1 Onlineseminar à 3 Stunden, Selbstlerneinheiten): Modul 5 führt die in Modul 1 und 2 erworbenen Kenntnisse zusammen und bezieht agile Methoden und Führungsmodelle ein. Die Phasen eines Veränderungsprozesses und... |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten |
• Personale Kompetenz (Selbstreflexion, Selbstmanagement, ganzheitliches Denken, Lernfähigkeit, Anpassungsfähigkeit, Resilienz, Ambiguitätstoleranz), • Soziale und kommunikative Kompetenz (Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Kooperationsfähigkeit, Konfliktlösungsfähigkeit, Kritik- fähigkeit, Beziehungsmanagement, Empathie, Beratungsfähigkeit) • Handlungs- und Methodenkompetenz (Entscheidungsfähigkeit, Konzeptionsstärke, Diversitätskompetenz, gesunderhaltendes Leiten, Innovationsfähigkeit) • Sachkompetenz (pädagogische Kompetenz, schul- und dienstrechtliche Handlungskompetenz, betriebswirtschaftliche Kompetenz, Medienkompetenz) |
Themenbereich |
Vorbereitung auf eine Leitungsfunktion in der Schule |