QSH Qualifizierung vor Amt für SL in Hessen (hybrid) (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)
Thema | QSH Qualifizierung vor Amt für SL in Hessen (hybrid) feststehende Teilnehmer / ausgebucht (feststehende Teilnehmer / ausgebucht) |
Inhalt/Beschreibung | Diese Fortbildung richtet sich an stellvertretende Schulleitungen, Lehrkräfte in der mittleren Führungsebene sowie Lehrkräfte aller Schulformen, die die Position einer Schulleiterin / eines Schulleiters anstreben. Im Rahmen dieser Qualifizierung werden schulische Führungskräfte gezielt auf ihre Tätigkeit und auf ihre neue Rolle als Schulleiterin oder Schulleiter vorbereitet, die sich deutlich von der einer Lehrkraft unterscheidet. Neben fünf Modulen, die spezifische Handlungsfelder von Schulleitung in den Blick nehmen, beinhaltet die Qualifizierungsphase einen Kick-off, einen Reflexionstermin sowie ein Einzelcoaching. Die Schwerpunkte der Qualifizierung sind Kommunikation und Leitung, lernwirksame Führung, Schulbudget, Schulrecht sowie Qualität und Veränderungsprozesse. Die Fortbildungsreihe wird in einem hybriden Format durchgeführt, das aus einer didaktisch-methodisch verzahnten Kombination von Präsenzseminaren, Onlinekonferenzen und Selbstlerneinheiten besteht. • Die Kick-off Veranstaltung (1,5 Stunden online) bildet den Auftakt von QSH VA - SL. Hier erfolgt ein Überblick über das Format und die Zielsetzung der Fortbildung und die Besonderheiten der hybriden Lernumgebung werden erläutert. • Modul 1 – Kommunikation und Leitung (2 Tage Präsenzseminar, 1 Onlinekonferenz à 2 Stunden, Selbstlerneinheiten): Sie setzen sich mit dem Rollenwechsel auseinander und werden sich den damit verbundenen Aufgaben und Herausforderungen bewusst. Sie trainieren, reflektieren und professionalisieren ihre Kommunikationsfähigkeit in unterschiedlichen Gesprächssituationen. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | • Personale Kompetenz (Selbstreflexion, Selbstmanagement, ganzheitliches Denken, Lernfähigkeit, Anpassungsfähigkeit, Resilienz, Ambiguitätstoleranz), |
Themenbereich | Vorbereitung auf eine Leitungsfunktion in der Schule |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Führungsnachwuchskräfte |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | landesweit |
Anbieter/Veranstalter |
Hessische Lehrkräfteakademie Dr. Carsten Scherließ Lahnstraße 61 35398 Gießen Fon: 0641 4609010816 und 0641 4609010817 Fax: E-Mail: FORTBILDUNG.LA@KULTUS.HESSEN.DE |
Hinweis(e) | Anmeldeinformation: Die Präsenzveranstaltungen finden in der Regel in den Tagungsstätten der Hessischen Lehrkräfteakademie in Weilburg oder Fuldatal statt. Optional können Sie unter Bemerkungen angeben, welche Tagungsstätte Sie bevorzugen. Ansprechpartner: Steffen Helmut Laßmann |
Dauer in Halbtagen | 28 |
Zeitraum | 01.09.2025 15:00 bis 14.06.2026 17:30 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | online und in Präsenz, (hybride, Veranstaltung) |
Veranstaltungsnummer | 0241184833 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51298667 |