Hessischer Bildungsserver / Lehrerbildung

QSH Im Amt - Schulentwicklung in Bewegung bringen – Schule bewegend entwickeln (FÜKE)

Thema QSH Im Amt - Schulentwicklung in Bewegung bringen – Schule bewegend entwickeln (FÜKE) freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Die Fortbildung „Schulentwicklung in Bewegung bringen – Schule bewegend entwickeln" richtet sich an Schulleitungen und stellvertretende Schulleitungen, die innovative Ansätze zur Förderung von Bewegung und Wahrnehmung in der Schulentwicklung umsetzen möchten Die Veranstaltung betont die Bedeutung von Bewegung und Wahrnehmung als essenzielle Bestandteile der Schul- und Unterrichtsentwicklung. Sie bietet praxisorientierte Ansätze, um die Potenziale von Bewegung gezielt zur Unterstützung von Lernen, Leisten und sozial-emotionaler Stabilität zu nutzen. Die Teilnehmenden lernen, wie diese Ansätze effektiv in die Schulentwicklung integriert werden können, um langfristig eine bewegungsfreundliche Schulkultur zu etablieren. Die Fortbildung kombiniert fundierte theoretische Grundlagen mit praktischen Elementen.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die Teilnehmenden: - setzen sich mit der Bedeutung der neuromotorischen und sensorischen Entwicklung sowie der Reifung exekutiver Funktionen auseinander, - reflektieren die sozial-emotionale Bedeutung von Bewegung für entspanntes und wirksames Lernen, - und erproben konkrete Praxisbeispiele für bewegungsfördernden Unterricht und Schulentwicklung. Ein zentraler Programmbestandteil ist die Erstellung einer individuellen Ziel-Zeit-Maßnahmen-Planung, unterstützt durch das Themenfeldheft „Schulsport und Bewegungsförderung" basierend auf dem Hessischen Referenzrahmen Schulqualität. Die Teilnehmenden können: - die Bedeutung von Bewegungs- und Wahrnehmungsförderung für Lernen, Leisten und Verhalten erkennen, - gelingendes Lernen durch sensomotorische Förderung analysieren, - und relevante Anknüpfungspunkte für ihren Verantwortungsbereich identifizieren. Zusätzlich erhalten sie einen Überblick über Beratungs- und Fortbildungsangebote zur Unterstützung der Schul- und Unterrichtsentwicklung.

Themenbereich Begleitung in der Schulleitungsaufgabe (Verwaltung, Management, Coaching)
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Schulleiterinnen und Schulleiter, Stellv. Schulleiterinnen und Schulleiter
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion landesweit
Anbieter/Veranstalter
Hessische Lehrkräfteakademie
Ingo Antony
Lahnstraße 61
35398 Gießen
Fon: +49 641 46090-0 
Fax:  
E-Mail: FORTBILDUNG.LA@KULTUS.HESSEN.DE
Hinweis(e) Die Veranstaltung findet am 21.11.2025 von 14:00 – 17:00 Uhr und am 22.11.2025 von 09:00 bis 17:00 Uhr statt.   Ansprechpartner: Dr. Carsten Scherließ
Dozentinnen/Dozenten Alexander Jordan
Dauer in Halbtagen 3
Zeitraum 21.11.2025 14:00 bis 22.11.2025 17:00
Kosten 0,00€
Ort Sporthotel Grünberg, Am Tannenkopf 1 Sportschule des HFV, 35305 Grünberg
Veranstaltungsnummer 0251347402
Interne Veranstaltungsnummer 51279201

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251347402) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.