Vom „Ja, aber …" zu kreativen Ideen und guten Lösungen im Schulalltag
Thema | Vom „Ja, aber …" zu kreativen Ideen und guten Lösungen im Schulalltag freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Jedes Kollegium besteht aus unterschiedlichen Charakteren: Es gibt bspw. solche, die stets optimistisch und ohne Zögern zu Werke gehen und es gibt jene, die immer ein „Ja, aber …" einzuwenden haben. Ein erster hilfreicher Schritt, damit umzugehen ist, sich bewusst zu machen, dass die unterschiedlichen Charaktere alle ihren Nutzen haben für die gemeinsame Arbeit im Schulalltag. Für neue Ideen muss man jedoch manchmal gewohnte Denkweisen verlassen und neue Perspektiven einnehmen. Das erfordert Kreativität und oft auch Mut. "Ja, aber … das geht doch nicht" ist eine Reaktion, mit der Fehler In dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmenden Methoden kennen, um gewohnte Denkmuster zu verlassen, neue Ideen zu entwickeln und kreative Lösungen für die Herausforderungen im Schulalltag zu finden. Lösungen, die auch „Bedenkenträgerinnen" und „Bedenkenträger" wertschätzend einbeziehen und motivieren und deren spezielle Blickwinkel für sich nutzen. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die Teilnehmenden lernen in dieser Veranstaltung Methoden kennen, mit denen sie gewohnte Denkmuster verlassen und neue Ideen entwickeln können und so kreative Lösungen finden für die Herausforderungen im Schulalltag. |
Themenbereich | Vorbereitung auf eine Leitungsfunktion in der Schule |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Führungsnachwuchskräfte, Schulleiter/innen u.Stellvertreter/innen, Schulleitungsteams |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Lahn-Dill / Limburg-Weilburg |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Lahn-Dill-Kreis/LK Limburg-Weilburg Dr. Michael Jung Frankfurter Straße 20-22 35781 Weilburg Fon: +49 6471 328-215 Fax: +49 6471 328-270 E-Mail: Fortbildung.SSA.Weilburg@kultus.hessen.de |
Hinweis(e) | Ansprechpartner: Monika Maria Otten |
Dozentinnen/Dozenten | Andrea Fink-Jacob, Monika Maria Otten |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 28.10.2025 14:00 bis 17:30 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Online, wird online durchgeführt, 00000 Online |
Veranstaltungsnummer | 0251386802 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51298128 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251386802) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.