Kleine Veränderung – große Wirkung - Mit kleinen kommunikativen Impulsen im Schulalltag viel erreichen -
Thema | Kleine Veränderung – große Wirkung - Mit kleinen kommunikativen Impulsen im Schulalltag viel erreichen - freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Es muss nicht immer die „ganz große" Veränderung im eigenen Verhalten sein, die eine enorme Wirkung im Umgang mit anderen Menschen und auch mit sich selbst zur Folge hat. Manchmal genügt schon ein einziges Wort, um einer Situation eine andere Bedeutung zu geben und neue Handlungsmöglichkeiten - für sich selbst und für andere - aufzuzeigen. Dies gilt im privaten Leben ebenso wie im Schulalltag – in der Kommunikation mit Vorgesetzten, mit Kolleginnen und Kollegen und mit Schülerin oder Schülern. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die Teilnehmenden lernen in dieser Veranstaltung Methoden auf verbaler und auf non-verbaler Ebene kennen, mit deren Hilfe sie Perspektivwechsel vornehmen und neue Handlungs- und Entwicklungsmöglichkeiten für sich selbst und für andere im Schulalltag eröffnen können. |
Themenbereich | Vorbereitung auf eine Leitungsfunktion in der Schule |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Führungsnachwuchskräfte, Schulleiter/innen u.Stellvertreter/innen, Schulleitungsteams |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Lahn-Dill / Limburg-Weilburg |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Lahn-Dill-Kreis/LK Limburg-Weilburg Dr. Michael Jung Frankfurter Straße 20-22 35781 Weilburg Fon: +49 6471 328-215 Fax: +49 6471 328-270 E-Mail: Fortbildung.SSA.Weilburg@kultus.hessen.de |
Hinweis(e) | Ansprechpartner: Monika Maria Otten |
Dozentinnen/Dozenten | Andrea Fink-Jacob, Monika Maria Otten |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 13.11.2025 14:00 bis 17:30 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Online, wird online durchgeführt, 00000 Online |
Veranstaltungsnummer | 0251391602 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51298135 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251391602) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.