QSH Im Amt - Schule in herausfordernden Zeiten - Wie Veränderung gelingen kann! (FÜKE)
Thema | QSH Im Amt - Schule in herausfordernden Zeiten - Wie Veränderung gelingen kann! (FÜKE) freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | In einer immer komplexer werdenden Welt verändern sich die Anforderungen und Fragestellungen an Schule und Gesellschaft. Micha Pallesche beleuchtet in seinem Vortrag die aktuelle Ausgangssituation von Schulen und zeigt Kompetenzfelder auf, die im Rahmen der sogenannten Kultur der Digitalität dringend angegangen werden müssen. Darüber hinaus stellt Pallesche sechs zentrale Indikatoren schulischer Transformationsprozesse vor, die einen Rahmen für Veränderungsprozesse in Schulen bieten können und erläutert diese anhand von Praxisbeispielen aus seiner Schule. Micha Pallesche leitet die Ernst-Reuter-Schule in Karlsruhe, die mit innovativen Konzepten eine Vorreiterrolle einnimmt. 2017 erhielt sie die Auszeichnung als erste Smart School Baden-Württembergs, die mit einem Makerspace, einem InnovationLab und mit Design Thinking neue Wege des Lernens ging. Es folgten weitere Preise, beispielsweise für Medienbildungs- und Demokratieprojekte. 2021 erhielten Micha Pallesche und sein Stellvertreter Dominik König-Kurowski den Deutschen Lehrkräftepreis als ausgezeichnete Schulleitung. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die Teilnehmenden erfahren mehr über die Kompetenzfelder, die im Rahmen der sogenannten Kultur der Digitalität dringend angegangen werden müssen. Die Teilnehmenden erfahren, welche sechs zentrale Indikatoren schulischer Transformationsprozesse einen Rahmen für Veränderungsprozesse bieten können. |
Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Schulleiterinnen und Schulleiter, Stellv. Schulleiterinnen und Schulleiter |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | landesweit |
Anbieter/Veranstalter |
Hessische Lehrkräfteakademie Ingo Antony Lahnstraße 61 35398 Gießen Fon: +49 641 46090-0 Fax: E-Mail: FORTBILDUNG.LA@KULTUS.HESSEN.DE |
Hinweis(e) | Ansprechpartner: Kai Daniel Schäfer |
Dozentinnen/Dozenten | Micha Palleche |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 17.09.2025 19:30 bis 20:45 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Online, wird online durchgeführt, 00000 Online |
Veranstaltungsnummer | 0251441901 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51285401 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251441901) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.