Hessischer Bildungsserver / Lehrerbildung

QSH Im Amt - Entlastet führen – Wie KI der Schulleitung den Rücken freihält (FÜKE)

Thema QSH Im Amt - Entlastet führen – Wie KI der Schulleitung den Rücken freihält (FÜKE) freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Der schulische Führungsalltag ist geprägt von hoher Komplexität, Zeitdruck und einer Vielzahl paralleler Aufgaben. Künstliche Intelligenz (KI) bietet Schulleitungen konkrete Möglichkeiten zur Entlastung, zur Effizienzsteigerung und zur Verbesserung der Work-Life-Balance. In dieser Fortbildung lernen Schulleiterinnen und Schulleiter sowie deren Stellvertretungen praxisnahe Einsatzmöglichkeiten von KI-gestützten Tools wie ChatGPT, DeepL, Gamma oder Fobizz kennen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzen sich mit strategischen und operativen Chancen der Digitalisierung auseinander, identifizieren individuelle Bedarfe und entwickeln innovative Führungsstrategien für eine zukunftsfähige Schulorganisation. Im Zentrum stehen dabei praxisorientierte Anwendungen: von der automatisierten Textgenerierung für Elternbriefe, dienstliche Beurteilungen und Reden, das Erstellen von CustomGPTs über die KI-gestützte Recherche und Datenanalyse bis hin zur effizienten Strukturierung des Arbeitsalltags mit intelligenten digitalen Assistenten. Ziel ist es, die Potenziale von KI bewusst und reflektiert für die Entlastung im Schulalltag zu nutzen sowie für mehr Klarheit, Geschwindigkeit und Wirksamkeit in der schulischen Führung zu sorgen. Voraussetzung für die aktive Teilnahme: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer registrieren sich vorab kostenlos für ChatGPT https://openai.com/chatgpt, um in Arbeitsphasen auf dieses Tool zugreifen zu können.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

- zentrale KI-Anwendungen sicher bedienen und in ihren Führungsalltag integrieren - Arbeitsprozesse durch digitale Unterstützung effizienter gestalten - Texte (z. B. Elternbriefe, Beurteilungen, Reden) schneller und passgenauer erstellen - komplexe Informationsquellen zeitsparend auswerten und zielgerichtet nutzen - den eigenen KI-Bedarf im Kontext schulischer Führung einschätzen - strategische Impulse zur Digitalisierung und digitalen Entlastung in ihre Schule übertragen

Themenbereich Medienbildung
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Schulleiterinnen und Schulleiter, Stellv. Schulleiterinnen und Schulleiter
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion landesweit
Anbieter/Veranstalter
Hessische Lehrkräfteakademie
Ingo Antony
Lahnstraße 61
35398 Gießen
Fon: +49 641 46090-0 
Fax:  
E-Mail: FORTBILDUNG.LA@KULTUS.HESSEN.DE
Hinweis(e) Ansprechpartner: Kai Daniel Schäfer
Dozentinnen/Dozenten Carsten Arntz
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 21.10.2025 14:00 bis 18:00
Kosten 0,00€
Ort Online, wird online durchgeführt, 00000 Online
Veranstaltungsnummer 0251465801
Interne Veranstaltungsnummer 51289088

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251465801) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.