Hessischer Bildungsserver / Lehrerbildung

QSH Im Amt - Expertenrunde „Zukunftskompetenz Schule: von Change Literacy zu KI-Leadership. Veränderungen verstehen – KI nutzen" (FÜKE)

Thema QSH Im Amt - Expertenrunde „Zukunftskompetenz Schule: von Change Literacy zu KI-Leadership. Veränderungen verstehen – KI nutzen" (FÜKE) freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Expertenrunde zu Zukunftskompetenz Schule: von Change Literacy zu KI- Leadership. Veränderungen verstehen – KI nutzen

Wie können Schulen auf die Herausforderungen der Zukunft reagieren?
Welche Kompetenzen brauchen Schulleiterinnen, Schulleiter und deren Stellvertretungen, um Veränderungen nicht nur zu bewältigen, sondern aktiv zu gestalten?
Und welche Rolle spielt dabei der kluge Einsatz von Künstlicher Intelligenz?

In dieser 90-minütigen Expertenrunde tauchen wir ein in die Welt der Zukunftskompetenzen für Schulen, Schulleitungen und Schulmanagement. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus der Praxis und erfahrene Schulentwicklungsberater werden unter anderem diese Themen beleuchtet:

- Change Literacy: Wie entsteht Veränderung? Wie können Schulleitungen Wandel verstehen, kommunizieren und umsetzen?
- KI-Leadership: Welche Führungs- und Steuerungskompetenzen braucht es, um KI sinnvoll im Schulalltag zu integrieren?
- Best Practices: Beispiele und Erfahrungen aus Schulen, die bereits KI-gestützte Innovationen umsetzen.

Die Veranstaltung dient dazu, Impulse für die eigene Arbeit an Schule und in Schulleitung zu erhalten, gleichermaßen auch erste konkrete Ansätze für den Einsatz von KI im Schul- und Selbstmanagement zu erfahren.
Es soll ein Raum für Austausch, Vernetzung und Reflexion eröffnet werden. Im Rahmen der Veranstaltung werden weiterführende und vertiefende Seminare zur Thematik „KI in Schulleitung" vorgestellt.
Die Expertenrunde stellt den ersten Baustein einer Veranstaltungsreihe zu „KI in Schulleitung" dar, deren Einzelveranstaltungen innerhalb der Veranstaltung vorgestellt werden.

Es besteht durch die Teilnahme keine Verpflichtung an der gesamten Reihe oder ein Anspruch auf einen Seminarplatz für die Folgeveranstaltungen. Die Teilnahme für die Folgeveranstaltungen bedarf einer individuellen Anmeldung über den Veranstaltungskatalog.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Reflexion des eigenen Schulentwicklungsprozesses, aktuelle Methoden und praxisnahe Beispiele kennenlernen, neue Ideen sammeln und Anregungen mitnehmen

Themenbereich Begleitung in der Schulleitungsaufgabe (Verwaltung, Management, Coaching)
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Schulleiterinnen und Schulleiter, Stellv. Schulleiterinnen und Schulleiter
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion landesweit
Anbieter/Veranstalter
Hessische Lehrkräfteakademie
Ingo Antony
Lahnstraße 61
35398 Gießen
Fon: +49 641 46090-0 
Fax:  
E-Mail: FORTBILDUNG.LA@KULTUS.HESSEN.DE
Hinweis(e) Ansprechpartner: Kai Daniel Schäfer
Dozentinnen/Dozenten Cornelia Stenschke
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 10.09.2025 18:30 bis 20:00
Kosten 0,00€
Ort Online, wird online durchgeführt, 00000 Online
Veranstaltungsnummer 0251466001
Interne Veranstaltungsnummer 51289102

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251466001) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.