QSH Im Amt - Change Literacy – Wie begleite ich mein Kollegium durch Veränderungen? (FÜKE)
Thema | QSH Im Amt - Change Literacy – Wie begleite ich mein Kollegium durch Veränderungen? (FÜKE) freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | In einer sich stetig wandelnden Zeit ist es für Schulen unerlässlich, sich anzupassen, um ihrem Auftrag und ihrer Verantwortung gerecht zu werden. In dieser Fortbildung werden die Kenntnisse zum Thema Veränderungen – Ablauf und Modelle – vertieft. Der Schwerpunkt liegt auf dem Umgang mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die alle individuell anders mit Veränderungen umgehen. Diese Reaktionen zu verstehen und dennoch am gesetzten Ziel festzuhalten, ist eine besondere Herausforderung bei der Steuerung und Begleitung von Veränderungsprozessen. Die Kenntnisse über Modelle von Veränderungsprozessen werden in einem Theorieinput vermittelt und anschließend auf die eigene Situation übertragen. Veränderungen fordern Menschen heraus, ihre gewohnten Arbeitsweisen zu verlassen und sich auf neue Wege einzulassen. Das fällt Menschen unterschiedlich leicht. Die Mitarbeitenden zu kennen, ihre Reaktionen einzuordnen und sie dann behutsam zu lenken und zu begleiten, sind Aufgaben, die auch einen Blick auf psychologische Prozesse erfordern. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Personale Kompetenzen: Resilienz, Rollenklarheit, Anpassungsfähigkeit Soziale Kompetenzen: Kommunikationsfähigkeit, Konfliktlösungsfähigkeit, Empathie Handlungs- und Methodenkompetenz: Innovationsfähigkeit, Persistenz |
Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Schulleiterinnen und Schulleiter, Stellv. Schulleiterinnen und Schulleiter |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | landesweit |
Anbieter/Veranstalter |
Hessische Lehrkräfteakademie Ingo Antony Lahnstraße 61 35398 Gießen Fon: +49 641 46090-0 Fax: E-Mail: FORTBILDUNG.LA@KULTUS.HESSEN.DE |
Hinweis(e) | Ansprechpartner: Kai Daniel Schäfer |
Dozentinnen/Dozenten | Cornelia Stenschke |
Dauer in Halbtagen | 2 |
Zeitraum | 13.09.2025 09:00 bis 16:30 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Hessische Lehrkräfteakademie Gießen, Lahnstr. 61, 35398 Gießen |
Veranstaltungsnummer | 0251466101 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51289109 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251466101) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.