QSH Im Amt - Digitalem Arbeitsstress vorbeugen (FÜKE)
Thema | QSH Im Amt - Digitalem Arbeitsstress vorbeugen (FÜKE) freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Unsere Bildschirmzeiten und das ununterbrochen Sitzen am Rechner haben erheblich zugenommen. Die Digitalisierung der Arbeitsprozesse bringt zwar viele Vorteile, aber auch neue Stressquellen. Gleichzeitig blinken die Smartphones – all das raubt Aufmerksamkeit und macht müde. Die Arbeitsqualität nimmt ab und Fehler können passieren. Dies bedeutet weniger Mikropausen, steigende psychische Belastungen. So zeigen sich körperliche und psychische Reaktionen. Dieser Vortrag zeigt, wie der digitale Stress eingeordnet werden kann und welche Ansatzpunkte zur Stressregulation hilfreich sind. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | • Stressfaktoren durch digitales Arbeiten |
Medienbildungskompetenzen |
Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes Mediennutzung Medien und Schulentwicklung Lehrerrolle und Personalentwicklung |
Themenbereich | Medienbildung |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Schulleiterinnen und Schulleiter, Stellv. Schulleiterinnen und Schulleiter |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | landesweit |
Anbieter/Veranstalter |
Hessische Lehrkräfteakademie Ingo Antony Lahnstraße 61 35398 Gießen Fon: +49 641 46090-0 Fax: E-Mail: FORTBILDUNG.LA@KULTUS.HESSEN.DE |
Hinweis(e) | Ansprechpartner: Kai Daniel Schäfer |
Dozentinnen/Dozenten | Thea Sicker |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 02.09.2025 14:30 bis 16:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Online, wird online durchgeführt, 00000 Online |
Veranstaltungsnummer | 0251470701 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51289559 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251470701) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.