| Thema |
QSH Im Amt - Arbeitsstressbedingte Fehlernährung am Arbeitsplatz (FÜKE) feststehende Teilnehmer / ausgebucht
(feststehende Teilnehmer / ausgebucht)
|
| Inhalt/Beschreibung |
Aktuelle ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass eine nährstoffreiche und unverarbeitete Ernährung eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit spielt – insbesondere in einem stressbelasteten Arbeitsalltag. Chronischer Stress kann nicht nur das Immunsystem schwächen und die Konzentrationsfähigkeit mindern, sondern zudem häufig auch zu einer unausgewogenen Ernährung, die reich an Zucker, gesättigten Fetten sowie stark verarbeiteten Lebensmitteln ist. Dies kann langfristig zu Erschöpfung, Verdauungsproblemen und einem erhöhten Risiko für ernährungsbedingte Erkrankungen wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Probleme führen. Eine wissenschaftlich fundierte, vitalstoffreiche Ernährungsweise unterstützt hingegen gezielt alle Stoffwechselprozesse, stabilisiert den Blutzuckerspiegel und hilft, Energie sowie mentale Leistungsfähigkeit zu erhalten. Durch eine bewusste Auswahl naturbelassener, nährstoffreicher Lebensmittel lässt sich den negativen Folgen von Stress entgegenwirken und eine nachhaltige Basis für Wohlbefinden und Produktivität im Berufsalltag schaffen. |
| Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten |
• Was ist stressbedingte Fehlernährung? • Zusammenhänge zwischen Ernährung und Leistungsfähigkeit • Umsetzung praktischer Ideen, um gesunde Ernährungsgewohnheiten zu pflegen |
| Themenbereich |
Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |