Hessischer Bildungsserver / Lehrerbildung

QSH Im Amt - Sicher auftreten - Sprache wirksam einsetzen, souverän wirken (FÜKE)

Thema QSH Im Amt - Sicher auftreten - Sprache wirksam einsetzen, souverän wirken (FÜKE) freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Ob in Mitarbeitergesprächen, Konferenzen, Elterngesprächen oder öffentlichen Anlässen – Führungskräfte im schulischen Kontext stehen immer wieder vor der Herausforderung, klar, präsent und überzeugend zu kommunizieren. Die Art und Weise, wie gesprochen, zugehört, reagiert und aufgetreten wird, prägt nicht nur die Wirkung auf andere, sondern auch den Verlauf und die Qualität von Gesprächen und Redebeiträgen. Im Mittelpunkt steht der bewusste Einsatz von Sprache, Haltung und nonverbaler Kommunikation – mit dem Ziel, auch in herausfordernden Führungssituationen klar, präsent und souverän zu wirken. Die beiden Seminartage liegen rund zwei Monate auseinander und bauen inhaltlich aufeinander auf. Ein Transferauftrag zwischen den Terminen unterstützt die nachhaltige Anwendung im Alltag. Tag 1 fokussiert auf die Gesprächsrhetorik im schulischen Kontext. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer reflektieren ihre Kommunikationshaltung, trainieren wirkungsvolle Fragetechniken, strukturieren Gespräche klar und lernen, mit Gesprächsstörungen und Konflikten professionell umzugehen. Tag 2 widmet sich dem persönlichen Auftritt in Redesituationen. Aufbau, Stimme, Körpersprache und Präsenz stehen im Fokus – ergänzt durch praktische Übungen, kollegiales Feedback und Methoden zum Umgang mit Lampenfieber.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten


- Gesprächsanalyse und strukturierte Vorbereitung - Anwendung gezielter Fragetechniken zur Gesprächssteuerung - Aktives Zuhören und Feedback als Führungsinstrumente - Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen, Konflikten und manipulativen Mustern - Rolle von Körpersprache, Mimik und Stimme in Gesprächen Redebeiträge für schulische Anlässe klar zu strukturieren - Kernaussagen präzise und zielgruppenorientiert zu formulieren - rhetorische Mittel wie Storytelling oder Appelle wirkungsvoll einzusetzen - mit Nervosität oder Lampenfieber konstruktiv umzugehen - stimmlich und körperlich Präsenz zu zeigen – authentisch und glaubwürdig

Themenbereich Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Schulleiterinnen und Schulleiter, Stellv. Schulleiterinnen und Schulleiter
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion landesweit
Anbieter/Veranstalter
Hessische Lehrkräfteakademie
Ingo Antony
Lahnstraße 61
35398 Gießen
Fon: +49 641 46090-0 
Fax:  
E-Mail: FORTBILDUNG.LA@KULTUS.HESSEN.DE
Hinweis(e) Der Termin am 16.10.2025 findet in der Hessischen Lehrkräfteakademie in Alsfeld statt, der Termin am 13.12.2025 in der Tagungsstätte Reinhardswaldschule in Fuldatal.   Ansprechpartner: Kai Daniel Schäfer
Dauer in Halbtagen 4
Zeitraum 16.10.2025 09:00 bis 13.12.2025 17:00
Kosten 0,00€
Ort Hessische Lehrkräfteakademie Alsfeld, Georg-Dietrich-Bücking-Str. 17 Außenstelle Alsfeld, 36304 Alsfeld
Veranstaltungsnummer 0251488701
Interne Veranstaltungsnummer 51290960

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251488701) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.