Hessischer Bildungsserver / Lehrerbildung

QSH Im Amt - Designbasierte Schulentwicklung (DBSE-Ansatz): Komplexe Herausforderungen analysieren und praxisnah lösen (FÜKE)

Thema QSH Im Amt - Designbasierte Schulentwicklung (DBSE-Ansatz): Komplexe Herausforderungen analysieren und praxisnah lösen (FÜKE) freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Wie können schulische Führungskräfte komplexe Entwicklungsherausforderungen systematisch, partizipativ und zielgerichtet angehen?
In dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den designbasierten Schulentwicklungsansatz (DBSE) nach Rick Mintrop kennen – ein strukturiertes Verfahren, mit dem schulspezifische Lösungen für komplexe Herausforderungen entwickelt werden.
Der DBSE-Ansatz versteht sich als praxisorientierter Problemlösungs- und Entwicklungsansatz:
Ausgangspunkt sind konkrete schulische Herausforderungen, deren Ursachen und Wirkzusammenhänge zunächst systematisch analysiert werden, um darauf aufbauend Maßnahmen zu entwickeln, schrittweise zu erproben und deren Wirkung zu überprüfen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die einen neuen Zugang suchen, um schulische Veränderungsprozesse strukturiert, lösungsorientiert und partizipativ zu gestalten.
In interaktiven Impulsen wird der Ansatz praxisnah vermittelt, erste methodische Schritte werden gemeinsam erprobt und im kollegialen Austausch reflektiert.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

- Kennenlernen und Anwendung des designbasierten Schulentwicklungsansatzes (DBSE)
- Systematische Analyse komplexer schulischer Herausforderungen
- Entwicklung, Erprobung und Evaluation passgenauer Maßnahmen
- Gestaltung partizipativer und lösungsorientierter Veränderungsprozesse
- Anwendung erster methodischer Schritte des DBSE in der Praxis
- Reflexion und Weiterentwicklung im kollegialen Austausch

Themenbereich Begleitung in der Schulleitungsaufgabe (Verwaltung, Management, Coaching)
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Schulleiterinnen und Schulleiter, Stellv. Schulleiterinnen und Schulleiter
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion landesweit
Anbieter/Veranstalter
Hessische Lehrkräfteakademie
Dr. Carsten Scherließ
Lahnstraße 61
35398 Gießen
Fon: 0641 4609010816 und 0641 4609010817 
Fax:  
E-Mail: FORTBILDUNG.LA@KULTUS.HESSEN.DE
Hinweis(e) Ansprechpartner: Kai Daniel Schäfer
Dozentinnen/Dozenten Dr. Susanne Czaja
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 07.10.2025 18:30 bis 20:00
Kosten 0,00€
Ort Online, wird online durchgeführt, 00000 Online
Veranstaltungsnummer 0251503001
Interne Veranstaltungsnummer 51293712

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251503001) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.