QSH Im Amt - Sicher auftreten vor Gruppen (FÜKE)
| Thema | QSH Im Amt - Sicher auftreten vor Gruppen (FÜKE) freigegeben |
| Inhalt/Beschreibung | Die Veranstaltung stärkt die Fähigkeit, in Redesituationen souverän, strukturiert und überzeugend aufzutreten. Im Mittelpunkt stehen Stimme, Körpersprache und Präsenz – die entscheidenden Faktoren für die Wirkung beim Publikum. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, Redebeiträge klar zu strukturieren, Kernbotschaften prägnant zu formulieren und sowohl spontane als auch vorbereitete Auftritte wirkungsvoll zu gestalten. Sie trainieren den bewussten Einsatz von Stimme, Körpersprache und Blickkontakt, um Glaubwürdigkeit und Präsenz zu steigern. Darüber hinaus erarbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Techniken, um Lampenfieber und Nervosität aktiv zu steuern und dadurch Sicherheit und Authentizität in Auftrittssituationen zu gewinnen. Nach Abschluss der Veranstaltung sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Lage, Reden und spontane Beiträge sicher aufzubauen und frei zu halten, rhetorische Stilmittel wie Storytelling, Appell oder Dreischritt gezielt einzusetzen, ihre Stimme variantenreich zu nutzen (Lautstärke, Tempo, Pausen, Betonung), Körpersprache bewusst einzusetzen und Nervosität durch Atem- und Mentaltechniken zu reduzieren. |
| Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Nach Abschluss der Veranstaltung können die Teilnehmenden: - Reden und spontane Beiträge sicher aufbauen und frei halten, - rhetorische Stilmittel wie Storytelling, Appell oder Dreischritt gezielt einsetzen, |
| Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
| Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
| Zielgruppe(n) | Schulleiterinnen und Schulleiter, Stellv. Schulleiterinnen und Schulleiter |
| Schulform(en) | Alle Schulformen |
| Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
| Bildungsregion | landesweit |
| Anbieter/Veranstalter |
Hessische Lehrkräfteakademie Dr. Carsten Scherließ Lahnstraße 61 35398 Gießen Fon: 0641 4609010900 Fax: E-Mail: FORTBILDUNG.LA@KULTUS.HESSEN.DE |
| Hinweis(e) | Ansprechpartner: Kai Daniel Schäfer |
| Dozentinnen/Dozenten | Alexander Utin |
| Dauer in Halbtagen | 1 |
| Zeitraum | 09.12.2025 14:00 bis 17:00 |
| Kosten | 0,00€ |
| Ort | Hessische Lehrkräfteakademie Gießen, Lahnstr. 61, 35398 Gießen |
| Veranstaltungsnummer | 0251566101 |
| Interne Veranstaltungsnummer | 51304994 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251566101) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.

