Auf den Geschmack kommen und wie?
Thema | Auf den Geschmack kommen und wie? freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Wie schmeckt das denn? In dieser sowohl handlungs- als auch teilnehmerorientierten Veranstaltung beschäftigen wir uns mit den Antworten auf diese Fragen. Angelehnt an das "Europäische Kerncurriculum - Inhalte und Lernziele der Ernährungsbildung" verfolgt sie somit die Ziele der modernen Gesundheitsförderung: Für den Bereich Ernährung läßt sich daraus das wichtige Ziel "selbstbestimmtes Essen mit Spaß und Genuss" ableiten. Ausgehend von den Erfahrungen, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mitbringen wird das Material und die Methoden, mit denen dieses Ziel erreicht werden kann, ausführlich vorgestellt bzw. erarbeitet und die Übertragbarkeit in den schulischen Alltag diskutiert. Um nachhaltig die Gesundheit zu fördern, ist die Einbeziehung der Eltern unerlässlich. Daher ist auch die Elternarbeit Thema der Veranstaltung. Moderiert wird diese Veranstaltung von einem Ökotrophololgen, der sich seit vielen Jahren mit den Themen Ernährungsbildung, Gesundheitsförderung und der Prävention von Essstörungen und Übergewicht beschäftigt. |
Themenbereich | Erziehung der Schüler/innen zu einem bewussten Umgang mit Gesundheit (z.B. Bewegung, Ernährung) und Sexualität |
Fächer/Berufsfelder | BF Ernährung und Hauswirtschaft, Biologie, Sachunterricht |
Zielgruppe(n) | Eltern, Erzieher/innen, Lehrkräfte |
Schulform(en) | Förderschule, Grundschule und Sekundarstufe I |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | landesweit |
Anbieter/Veranstalter |
Schröer, Edgar Teichwiesenweg 1 35037 Marburg Fon: 06421-9684880 Fax: 03212-3239401 E-Mail: edgar.schroeer@web.de |
Leitung | Edgar Schröer |
Dozentinnen/Dozenten | Edgar Schröer, Diplom Oecotrophologe; Ingo Lange, M. A. |
Dauer in Halbtagen | 3 |
Abrufangebot | Dieses Angebot kann von den Schulen beim Ansprechpartner abgerufen werden. |
Kosten | 115,00€ |
Ort | n. V. |
Veranstaltungsnummer | 0032025001 |
Interne Veranstaltungsnummer |