M3: Implementierung des KCFOS für das Fach Biologie
Thema | M3: Implementierung des KCFOS für das Fach Biologie freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | In dem Modul 3 werden Erfahrungen im Umgang mit dem neuen KC FOS Biologie ausgetauscht und konkrete Unterrichtsbeispiele der Teilnehmer*innen vorgestellt. Diese Unterrichtsbeispiele werden gemeinsam analysiert, die geschulten Kompetenzen identifiziert und stärken und schwächen hervorgehoben. Auf Wunsch der Teilnehmer kann das Thema Schulcurriculum und Leistungsüberprüfungen / Klausurenfür das Fach Biologie berücksichtigt werden. Eine Zusammenfassung der Arbeitsergebnisse erfolgt in einer Materialbörse über Moodle. Darüber hinaus werden Online-Sprechstunden angeboten, in denen individuelle Fragen geklärt werden |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die mit dem KCFOS Biologie verbundenen Änderungen und tauschen sich über eigene Konzepte für die Unterrichtspraxis, die selbst erprobt und evaluiert wurden, aus. |
Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
Fächer/Berufsfelder | Biologie |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst |
Schulform(en) | Berufliche Schulen, Teilzeitberufsschule, Vollzeitberufsschule |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | landesweit |
Anbieter/Veranstalter |
Hessische Lehrkräfteakademie Dr. Carsten Scherließ Stuttgarter Str. 18-24 60329 Frankfurt am Main Fon: 06471 328116 oder 06471 328118 Fax: E-Mail: FORTBILDUNG.LA@KULTUS.HESSEN.DE |
Hinweis(e) | Ansprechpartner: Birgit Menzel |
Dozentinnen/Dozenten | Christian Roos |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 01.07.2024 15:00 bis 18:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Online, wird online durchgeführt, 00000 Online |
Veranstaltungsnummer | 0241044402 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51219553 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0241044402) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.